morenthilao Logo
morenthilao

Lernen von den Besten

Unser expertengeleiteter Ansatz

Bei morenthilao steht die Qualität der Ausbildung im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Dozenten bringen jahrzehntelange Praxiserfahrung mit und haben bereits hunderte von erfolgreichen Barbieren ausgebildet. Hier lernen Sie nicht nur Techniken, sondern entwickeln Ihre eigene Handschrift.

Unsere Meister-Dozenten

Lernen Sie von Barbieren, die das Handwerk perfekt beherrschen und ihre Leidenschaft täglich leben. Jeder unserer Dozenten bringt einzigartige Erfahrungen und Spezialisierungen mit.

Dozent Flemming Steinbach

Flemming Steinbach

Meisterbarbier & Ausbildungsleiter

Flemming prägt seit 15 Jahren die Barbierszene in Norddeutschland. Seine Spezialisierung liegt in klassischen Schnitttechniken und dem Umgang mit Vintage-Werkzeugen. Was ihn besonders macht: Er versteht es, auch komplexe Techniken verständlich zu vermitteln. Seine Schüler schätzen besonders seine ruhige Art und die individuelle Betreuung.

Dozent Caspar Mühlenberg

Caspar Mühlenberg

Spezialist für moderne Schnitttechniken

Caspar bringt frischen Wind in die traditionelle Barbierkunst. Er kombiniert bewährte Methoden mit aktuellen Trends und kennt sich bestens mit sozialen Medien aus. Seine Stärke liegt darin, jedem Schüler zu helfen, den eigenen Stil zu finden. In seinen Kursen geht es nicht nur ums Schneiden, sondern auch um Kundenkommunikation und Selbstvermarktung.

Unsere Lehrmethodik

Bewährte Techniken treffen auf moderne Pädagogik. So gestalten wir den Lernprozess strukturiert und dennoch individuell angepasst.

1

Theoretische Grundlagen schaffen

Bevor es an die Schere geht, vermitteln wir fundiertes Wissen über Haartypen, Gesichtsformen und Werkzeugkunde. Unsere Dozenten erklären nicht nur das "Wie", sondern vor allem das "Warum" jeder Technik. Diese solide Basis macht den Unterschied zwischen einem guten Haarschnitt und einem außergewöhnlichen Ergebnis aus.

2

Praxis unter Anleitung

Jeder Handgriff wird zunächst am Übungskopf perfektioniert, bevor echte Kunden folgen. Unsere Dozenten stehen dabei immer zur Seite – korrigieren sanft, ermutigen und geben sofortiges Feedback. Diese intensive Betreuung sorgt dafür, dass sich keine falschen Bewegungsmuster einschleichen.

3

Eigenständigkeit entwickeln

Schrittweise übernehmen die Auszubildenden mehr Verantwortung. Die Dozenten ziehen sich zurück und greifen nur noch beratend ein. So entsteht das nötige Selbstvertrauen für die spätere Berufspraxis. Jeder entwickelt dabei seinen persönlichen Arbeitsstil – unterstützt, aber nie in eine bestimmte Richtung gedrängt.

Persönliche Begleitung

Lernen ist ein individueller Prozess. Deshalb passen wir unsere Betreuung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers an.

Unser Betreuungskonzept basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch anders lernt. Manche brauchen mehr Zeit für die Grundlagen, andere wollen schnell zu komplexeren Techniken.

  • Wöchentliche Einzelgespräche zur Lernstandsanalyse
  • Flexible Übungszeiten außerhalb der Kurszeiten
  • Zugang zu unserer Materialsammlung und Videotutorials
  • Regelmäßige Praxisprüfungen mit ausführlichem Feedback
  • Mentoring-Programme mit erfahrenen Absolventen
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Existenzgründung

Individuelle Förderung steht bei uns im Mittelpunkt. Jeder Teilnehmer erhält die Unterstützung, die er braucht.